Güzel Samed, BA.pth.

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Verhaltenstherapie)

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Psychotherapie. Sollten Sie noch weitere Anliegen haben, zögern Sie nicht, mich direkt zu kontaktieren – ich helfe Ihnen gerne weiter.

 

Warum Psychotherapie?

Professionelle Begleitung – empathisch, strukturiert und individuell

Manchmal geraten wir in Lebensphasen, in denen alles schwer wird. Ängste, Überforderung, wiederkehrende Konflikte oder anhaltende Traurigkeit können uns blockieren – psychisch wie körperlich. Psychotherapie bietet hier einen geschützten Raum, um gemeinsam zu verstehen, was belastet – und Veränderung möglich zu machen.

Ich begleite Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, Ressourcen zu stärken und Wege zu mehr Lebensqualität zu finden.

 

Was ist Psychotherpie?

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Behandlung seelischer Belastungen, psychischer Erkrankungen und innerer Konflikte.
Ziel ist es, emotionale Stabilität, Klarheit und seelisches Wohlbefinden zu fördern – durch Gespräche, Reflexion und therapeutische Methoden.

Wie läuft Psychotherapie ab?
 

In einer geschützten Atmosphäre sprechen wir über das, was Sie bewegt. Gemeinsam erkennen wir Muster, Hintergründe und Möglichkeiten für Veränderung. Alles, was Sie sagen, bleibt selbstverständlich vertraulich.

Wobei kann Psychotherapie helfen?

Ich begleite Menschen u. a. bei:

  • Depression & Antriebslosigkeit
  • Angstzuständen & Panikattacken
  • chronischem Stress & Burnout
  • Selbstwertproblemen & Identitätsfragen
  • Beziehungskonflikten & Trennung
  • psychosomatischen Beschwerden
  • interkulturellen Herausforderungen
  • Lebenskrisen, Trauer oder Entscheidungsunsicherheit

u.v.m

Ist Psychotherapie das Richtige für mich?
 

Wenn Sie sich belastet, überfordert oder emotional blockiert fühlen – oder sich einfach selbst besser verstehen möchten – ist Psychotherapie eine hilfreiche Möglichkeit, neue Wege zu finden.

Was kostet eine Psychotherapie?

Einzeltherapie (50 Min): € 80

Doppeleinheit (90 Min): € 160

Paartherapie (90 Min): € 160

Wie starte ich eine Psychotherapie?

Sie können mich über das Kontaktformular erreichen oder direkt unter +43 (0) 660 2910486 anrufen.

Welche Sprachen werden angeboten?
 

Deutsch, Türkisch und Englisch

Wie lange dauert Psychotherapie?

Die Dauer hängt von Ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen ab. Manche Probleme lassen sich in wenigen Sitzungen klären (Kurzzeittherapie), während tiefere Themen eine längere Begleitung erfordern können.

Brauche ich eine Überweisung für Psychotherapie?

Nein. Sie können direkt Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren.

Kann Psychotherapie mir wirklich helfen?

 

Ja, Psychotherapie bietet die Möglichkeit, seelisches Wohlbefinden zu stärken und Herausforderungen aktiv anzugehen. Sie kann helfen, psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Ängste zu bewältigen, Krisen zu verstehen und belastende Muster zu verändern. Ziel ist es, langfristig mehr Stabilität und Lebensqualität zu erreichen.

Gibt es eine Absageregelung? 

Ja. Ich bitte Sie spätestens 48 Stunden vorher die Therapieeinheit abzusagen. Falls nicht abgesagt wird, muss ich die Einheit in Rechnung stellen.

Was passiert, wenn ich mich in der Therapie unwohl fühle?

Die Beziehung zwischen Patientin und Therapeutin ist entscheidend für den Erfolg. Falls Sie sich unwohl fühlen, sprechen Sie dies offen an. Gemeinsam können wir mögliche Lösungen finden.

Ist alles, was ich sage, vertraulich?

 

Ja, Ich unterliege der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht (§15 PthG). Alles, was Sie mit mir teilen, bleibt geschützt.

Was passiert im Erstgespräch?
 

Im Erstgespräch lernen wir uns kennen und klären Ihre Anliegen sowie mögliche Therapieziele. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und herauszufinden, ob Psychotherapie das Richtige für Sie ist.

Kann ich die Therapie jederzeit beenden?
 

Ja, die Teilnahme an einer Therapie ist freiwillig. Sie können die Therapie jederzeit beenden, sollten dies jedoch im Vorfeld mit besprechen, um einen guten Abschluss zu finden.

Indikation und Grenzen der Therapie  

Psychotherapie ist kein Ersatz für ärztliche oder medikamentöse Behandlung. Bei bestimmten medizinischen oder psychiatrischen Erkrankungen ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärztinnen oder Psychiaterinnen erforderlich.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.